Nach meinem abgeschlossenen Lehramts-Studium für die Sekundarstufe I mit den Fächern Kunst und Englisch arbeitete ich gern als Klassenlehrerin mit Kindern und Jugendlichen an verschiedenen Hauptschulen. Später übernahm ich eine sogenannte "Auffangklasse" mit Schülern aus verschiedenen Ländern, Altersgruppen, Talenten und Temperamenten mit dem Schwerpunkt - Bereich Deutsch als Fremdsprache. Jeder Fortschritt brachte die Schüler zum Strahlen und es war eine Freude, diese unterschiedlichen Schüler erfolgreich zu begleiten.
Nach der Geburt meiner Kinder schied ich aus dem aktiven Schuldienst aus und nahm einige Jahre später meine Lehrtätigkeit an einer Volkshochschule im Bereich der Erwachsenen-Bildung für mittlere Schulabschlüsse wieder auf. Lernen ist sowohl für jüngere, als auch ältere Menschen oft eine persönliche Herausforderung und mit folgenden Themen wurde ich dort besonders konfrontiert:
Probleme bei der Motivation, Neues zu lernen und den Alltag zu organisieren, Schwierigkeiten beim Herausfinden eigener Ziele und deren Verwirklichung, destruktiver Umgang mit Misserfolgen, Probleme beim Selbstwertgefühl, Aggressionen, negative Glaubenssätze wie "Ich schaff‘s ja doch nicht..." usw. und daraus resultierende Depressionen.
Aus diesen Erfahrungen heraus und um neue Möglichkeiten zu finden, wie Menschen besser in ihrem eigenen Weg unterstützt werden können, begann ich parallel zur Lehrtätigkeit die Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Nach der Staatlichen Prüfung im Juni 2011 folgten einige Fortbildungen und seit Mai 2014 arbeite ich in eigener Praxis in Haßlinghausen.
Meine Überzeugungen, um Klienten zu unterstützen: